KUNDENDIENST
Persönlich, verlässlich, nah: Immer für Sie da
Unser Service
Bei Eissele Heizungsanlagen endet ein Projekt nicht mit dem letzten Handgriff, denn für uns beginnt Kundenbindung dort, wo andere aufhören. Ob Wartung, Reparatur oder schnelle Hilfe im Notfall: Unser Kundendienst ist ein echtes Versprechen. Persönlich erreichbar, technisch bestens ausgebildet und immer mit einem offenen Ohr für Ihre Anliegen.
Seit über 75 Jahren steht unser Name für Verlässlichkeit, handwerkliche Sorgfalt und echten Servicegedanken. Als Familienbetrieb wissen wir, dass Wärme mehr ist als nur eine Frage der Technik, sie bedeutet Sicherheit, Vertrauen und das gute Gefühl, sich auf jemanden verlassen zu können. Kommen Sie auf und zu.
Unser Service im Überblick
- Wartungsverträge
Für alle, die es lieber planbar mögen: Mit unseren Wartungsverträgen sichern Sie sich feste Intervalle, kalkulierbare Kosten und ein rundum betreutes Heizsystem. So bleibt Ihre Anlage effizient und störungsfrei, ohne dass Sie an den nächsten Termin denken müssen. - Notfallservice
Heizungsausfall am Wochenende? Kein Problem. Unser Notdienst steht Bestandskunden auch außerhalb der regulären Geschäftszeiten zur Seite – schnell, kompetent und immer mit dem Blick fürs Wesentliche. Denn echte Hilfe kennt keine Uhrzeit. - Ersatzteilbeschaffung
Ob älteres Modell oder moderne Neuanlage, wir beschaffen Originalteile für nahezu alle gängigen Hersteller. So sparen Sie Zeit und Nerven und können sicher sein, dass alles perfekt passt. - Effizienzchecks
Wir prüfen Ihre Anlage auf Herz und Energieverbrauch. Unsere Effizienzchecks decken versteckte Schwachstellen auf und zeigen Optimierungspotenzial, für geringere Betriebskosten und mehr Umweltfreundlichkeit. - Dokumentation und Nachweise
Ob für Förderanträge, Versicherungen oder Ihre eigene Sicherheit: Wir dokumentieren alle Wartungen lückenlos und professionell. So haben Sie jederzeit den Nachweis über Zustand und Pflege Ihrer Heiztechnik zur Hand.
Ihre Checkliste für Wartung und Notfälle
Mit dieser Checkliste behalten Sie den Überblick und wissen genau, wann es Zeit ist, den Kundendienst zu kontaktieren. Ob Heizungsausfall, ungewöhnliche Geräusche oder ein geplanter Wartungstermin – wir sind für Sie da!
1. Regelmäßige Wartung – Ihr jährlicher Check-up:
- Letzter Wartungstermin prüfen: Ist die letzte Wartung über ein Jahr her? Vereinbaren Sie einen neuen Termin.
- Effizienztest: Lassen Sie überprüfen, ob Ihre Anlage weiterhin energieeffizient arbeitet.
- Verschleißteile tauschen: Filter, Dichtungen oder Verschleißteile sollten bei Bedarf ausgetauscht werden.
- Reinigung: Wärmetauscher, Brenner oder Ventilatoren regelmäßig reinigen lassen, um Effizienzverluste zu vermeiden.
- Prüfung der Sicherheitsbauteile: Funktionieren Überdruckventile, Ausdehnungsgefäße und Steuerungseinheiten ordnungsgemäß?
2. Wann sollten Sie den Kundendienst kontaktieren?
- Ungewöhnliche Geräusche: Knistern, Brummen oder Klopfgeräusche aus der Heizung können auf Defekte hinweisen.
- Unregelmäßige Wärme: Räume werden ungleichmäßig warm oder die gewünschte Raumtemperatur wird nicht erreicht.
- Starke Verbrauchssteigerung: Plötzlich deutlich höhere Heizkosten oder Energieverbräuche sind oft ein Warnsignal.
- Störungen im Display oder Fehlermeldungen: Kontrollleuchten blinken oder Fehlermeldungen werden angezeigt.
- Wasseraustritt: Feuchte Stellen oder Wasserpfützen in der Nähe der Anlage sollten sofort überprüft werden.
- Druckabfall: Der Druck Ihrer Heizungsanlage fällt immer wieder ab, selbst nach dem Nachfüllen von Wasser.
- Wartungstermin vergessen? Ein regelmäßiger Check verlängert die Lebensdauer Ihrer Anlage.
3. Notfall-Szenarien – Sofort handeln bei:
- Kompletter Heizungsausfall: Ihre Heizungsanlage funktioniert nicht mehr und es wird kalt.
- Heizkörper werden nicht warm: Die Ursache kann ein technisches Problem oder eine Luftansammlung im System sein.
- Unangenehme Gerüche: Riecht es nach Gas, Öl oder „verbranntem“ Material? Sofort den Notdienst kontaktieren und die Anlage ausschalten!
- Störung bei der Wärmepumpe: Probleme wie keine Heizleistung oder kein Warmwasser sollten direkt überprüft werden.
- Leckagen: Austritt von Wasser oder Kühlflüssigkeit erfordert schnelle Maßnahmen, um größere Schäden zu vermeiden.
4. Tipps zur Vermeidung von Problemen:
- Heizperiode optimal vorbereiten: Vor dem Winter überprüfen lassen, ob die Anlage einwandfrei funktioniert.
- Manometer im Blick behalten: Der Systemdruck sollte regelmäßig kontrolliert und ggf. Wasser nachgefüllt werden.
- Programmierung der Heizung: Sicherstellen, dass der Temperatursensor (z.B. Thermostat) korrekt eingestellt ist.
- Regelmäßige Entlüftung der Heizkörper: Damit gewährleisten Sie gleichmäßige Wärme.
- Förderung für Modernisierung nutzen: Überlegen Sie bei älteren Anlagen, ob eine Modernisierung in Frage kommt – nicht nur aus Effizienzgründen.
Häufig gestellte Fragen zu unserem Wärmepumpen- und Heizungs-Kundendienst
Wir empfehlen eine jährliche Wartung Ihrer Heizungsanlage, egal ob Wärmepumpe, Gas- oder Pelletheizung. Regelmäßige Checks erhöhen die Lebensdauer, sichern die Effizienz und beugen unerwarteten Ausfällen vor.
Ja, unser Kundendienst kümmert sich um Heizungsanlagen aller Art – unabhängig vom Hersteller und davon, wer die Anlage eingebaut hat.
Unser Notdienst reagiert in der Regel innerhalb weniger Stunden, wenn wie Beistandskunden eine Störung bzw. ein Notfall vorliegt. Wir tun unser Bestes, damit Sie nicht lange im Kalten sitzen.
Die Kosten hängen von der Art der Anlage und dem Umfang der Wartung ab. Mit einem Wartungsvertrag sichern Sie sich jedoch klare Kalkulation, feste Check-Intervalle und planbare Ausgaben.
Die Reaktionszeit hängt von der aktuellen Auslastung und der Dringlichkeit der Störung ab. Für Bestandskunden mit Wartungsvertrag bieten wir priorisierte Einsätze an, um Ausfälle so schnell wie möglich zu beheben. In akuten Fällen sind unsere Techniker in der Regel innerhalb weniger Stunden vor Ort.
Ja, wir sind erfahren in der Beschaffung von Ersatzteilen – auch für ältere Modelle. Unser Netzwerk ermöglicht schnellen Zugriff, damit Ihre Anlage wieder einwandfrei funktioniert.
Typische Anzeichen für Ineffizienz sind ein erhöhter Energieverbrauch, unregelmäßige Wärme oder Geräusche. Unsere Effizienzchecks identifizieren Schwachstellen und geben Ihnen konkrete Optimierungsvorschläge.
Ja, unsere Wartungsleistungen sind auf sämtliche Heizsysteme abgestimmt, einschließlich Wärmepumpen. Dazu gehören Prüfungen der Kühlflüssigkeit, des Wärmetauschers und der allgemeinen Funktionsweise.
Wir empfehlen eine jährliche Wartung Ihrer Heizungsanlage, egal ob Wärmepumpe, Gas- oder Pelletheizung. Regelmäßige Checks erhöhen die Lebensdauer, sichern die Effizienz und beugen unerwarteten Ausfällen vor.
Ja, unser Kundendienst kümmert sich um Heizungsanlagen aller Art – unabhängig vom Hersteller und davon, wer die Anlage eingebaut hat.
Unser Notdienst reagiert in der Regel innerhalb weniger Stunden, wenn wie Beistandskunden eine Störung bzw. ein Notfall vorliegt. Wir tun unser Bestes, damit Sie nicht lange im Kalten sitzen.
Die Kosten hängen von der Art der Anlage und dem Umfang der Wartung ab. Mit einem Wartungsvertrag sichern Sie sich jedoch klare Kalkulation, feste Check-Intervalle und planbare Ausgaben.
Die Reaktionszeit hängt von der aktuellen Auslastung und der Dringlichkeit der Störung ab. Für Bestandskunden mit Wartungsvertrag bieten wir priorisierte Einsätze an, um Ausfälle so schnell wie möglich zu beheben. In akuten Fällen sind unsere Techniker in der Regel innerhalb weniger Stunden vor Ort.
Ja, wir sind erfahren in der Beschaffung von Ersatzteilen – auch für ältere Modelle. Unser Netzwerk ermöglicht schnellen Zugriff, damit Ihre Anlage wieder einwandfrei funktioniert.
Typische Anzeichen für Ineffizienz sind ein erhöhter Energieverbrauch, unregelmäßige Wärme oder Geräusche. Unsere Effizienzchecks identifizieren Schwachstellen und geben Ihnen konkrete Optimierungsvorschläge.
Ja, unsere Wartungsleistungen sind auf sämtliche Heizsysteme abgestimmt, einschließlich Wärmepumpen. Dazu gehören Prüfungen der Kühlflüssigkeit, des Wärmetauschers und der allgemeinen Funktionsweise.
Ihr direkter Draht zu uns
Haben Sie Fragen zur Wartung Ihrer Anlage, möchten einen bestehenden Servicevertrag verlängern oder benötigen schnelle Hilfe? Wir sind gerne in den Regionen Weinstadt, Waiblingen, Remshalden, Kernen i. Remstal, Aichwald und Umgebung für Sie da.
Unser Team steht Ihnen mit Kompetenz und Freundlichkeit zur Seite – unkompliziert, verbindlich und ohne lange Umwege.