Jetzt Anfragen!

Adresse

Eissele Heizungsanlagen GmbH
Kelterstraße 35
71384 Weinstadt-Strümpfelbach


Kontakt

+49 7151 20 95 41–0
info@eissele-heizungsanlagen.de

Kontakt & Anfrage

Öffne Schnellkontakt +49 7151 20 95 41–0

Öffne Schnellkontakt info@eissele-heizungsanlagen.de

Öffne Schnellkontakt Kelterstraße 35
71384 Weinstadt-Strümpfelbach

eissele heizungsanlagen pelletheizung header eissele heizungsanlagen pelletheizung header mobil

Pelletheizung

Wärme, die Wurzeln hat – natürlich effizient, komfortabel modern

Heizen mit Pellets

Heizen mit Holz liegt wieder voll im Trend, aber nicht rustikal, sondern smart, effizient und CO₂-neutral. Die moderne Pelletheizung nutzt nachwachsende Rohstoffe aus der Region und verwandelt Holzreste in wohlige Wärme mit System. Ob als Hauptheizung im Eigenheim oder zur Ergänzung eines Hybridkonzepts: Mit einer Pelletanlage investieren Sie in eine nachhaltige Zukunft – komfortabel steuerbar, förderfähig und ökologisch sinnvoll.

Sie möchten unabhängig heizen und gleichzeitig Umwelt und Geldbeutel schonen? Dann ist die Pelletheizung eine Lösung mit natürlichem Mehrwert.

 

Beratung anfragen

eissele heizungsanlagen handwerker team in der werkstatt
eissele wellen hintergrund

Warum überhaupt Pellets?

Pellets sind kleine Energiepakete mit großem Potenzial. Sie bestehen aus getrocknetem, fein gemahlenem Sägemehl und Holzspänen, also aus Nebenprodukten der holzverarbeitenden Industrie, die andernfalls oft ungenutzt bleiben würden. Ohne den Einsatz chemischer Bindemittel werden diese natürlichen Rohstoffe unter hohem Druck zu zylinderförmigen Presslingen geformt, die über eine beeindruckend hohe Energiedichte verfügen.

Was die Pelletheizung besonders nachhaltig macht: Beim Verbrennen wird nur so viel CO₂ freigesetzt, wie der Baum im Laufe seines Wachstums zuvor aus der Atmosphäre aufgenommen hat. Damit gilt Heizen mit Pellets als nahezu CO₂-neutral und ist eine umweltfreundliche Alternative zu fossilen Brennstoffen wie Gas oder Öl. Wer sich für eine moderne Pelletanlage entscheidet, setzt also auf regionale, nachwachsende Energie – effizient, klimaschonend und zukunftsfähig.

eissele heizungsanlagen pelletheizung planung

Unser Rundum-Service – von Planung bis Wartung

Wir von Eissele bringen über 75 Jahre Erfahrung in der Heiztechnik mit und verbinden diese mit fundiertem Wissen über moderne, regenerative Energien. Ob Umstieg, Neubau oder Ersatz einer alten Holzheizung: Wir begleiten Ihr Projekt ganzheitlich.

 

Unser Leistungsversprechen:

 

eissele icon individuelle wartungskonzepte

Individuelle Bedarfsanalyse vor Ort

eissele icon ausbildung vermoegenswirksame leistungen

Beratung zu Förderprogrammen und Förderanträgen

eissele icon karriere spannende projekte

Auswahl eines passenden Pelletkessels oder -ofens

eissele icon fruehzeitige problemerkennung

Installation inkl. Lager- und Fördersystem

eissele icon kundenservice

Regelmäßige Wartung und Reparaturservice

Die Stärken der Pelletheizung

eissele icon nachhaltigkeit

Klimafreundlich

Heizen mit nachwachsenden Rohstoffen, im Betrieb bilanziell nahezu CO₂-neutral.

eissele icon ausbildung vermoegenswirksame leistungen

Preisbeständig

Holzpreise schwanken meist weniger als Gas oder Öl.

eissele icon ausbildung zukunftssicherer arbeitsplatz

Effizient

Automatische Steuerung und saubere Verbrennung sorgen für hohe Wirkungsgrade.

eissele icon kaeltetechnik waermerueckgewinnung

Unabhängig

Keine Abhängigkeit von globalen Energieimporten – Pellets sind häufig regional produziert.

eissele icon karriere leistungsorientiertes einkommen

Attraktive Förderung

Staatliche Zuschüsse von bis zu 40 % der Investitionskosten möglich, vor allem mit Bonus für besonders schadstoffarme Anlagen.

eissele icon ausbildung smartphone

Smart Home

Viele Anlagen bieten bequeme Steuerung per App oder Raumthermostat, auch unterwegs.

eissele icon karriere flache hierarchien

Ideal für Hybridsysteme

In Kombination mit Solarthermie oder Wärmepumpe lässt sich die Effizienz weiter steigern und zusätzliche Fördermittel nutzen.

eissele icon gesteigerte lebensqualitaet

Wertsteigernd

Eine moderne, nachhaltige Heizungsanlage erhöht den Wert der Immobilie

eissele icon weniger aschefall

Geringer Ascheanfall

Im Vergleich zu anderen Holzheizungen fällt deutlich weniger Asche an – weniger Aufwand bei der Reinigung.

eissele icon pelletheizung lagerung

Platzsparende Lagerung

Dank hoher Energiedichte benötigen Pellets im Verhältnis zu Scheitholz wenig Platz.

eissele icon pelletheizung emissionenl

Emissionen im Griff

Moderne Pelletanlagen erreichen besonders niedrige Staub- und Feinstaubwerte (<2,5 mg/m³) und sichern so nicht nur beste Luftqualität, sondern auch weitere Zuschüsse.

Der Weg zur Pelletheizung – so läuft’s bei uns ab

In 5 Schritten zu Ihrer neuen Heizanlage

 

  • Beratung & Bedarfsklärung
    Wir klären vor Ort, ob eine Pelletheizung für Ihr Gebäude infrage kommt – inklusive Raum für Lagerung, Fördertechnik und Wärmeanschluss.
  • Angebot & Planung
    Sie erhalten ein auf Ihr Objekt zugeschnittenes Angebot, inkl. möglicher Fördergelder.
  • Installation & Inbetriebnahme
    Unser Fachteam baut die komplette Anlage ein, nimmt sie in Betrieb und erklärt Ihnen die Bedienung.
  • Wartung & Kontrolle
    Wir bieten Ihnen Wartungsverträge an, für eine dauerhaft sichere und effiziente Anlage.
  • Zuverlässiger Kundendienst
    Ob Störung, Wartung oder Erweiterung, unser Service-Team ist für Sie da.

Eissele: Wärme aus Erfahrung – Technik mit Weitblick

Als regional verwurzeltes Unternehmen stehen wir seit über 75 Jahren für fachgerechte Heiztechnik und für den Mut zur Innovation.

Bei Pelletheizungen überzeugen wir durch Kompetenz im Detail: Wir beraten transparent, setzen technisch durchdachte Lösungen um und begleiten Sie auch nach der Installation. Bei uns gibt’s keine Massenabfertigung, sondern Wärme mit Handschlagqualität.

 

Mehr über uns

eissele heizungsanlagen mitarbeiter transportieren material werkstatt
Häufige Fragen zur Pelletheizung

Moderne Pelletheizungen sind auf hohen Bedienkomfort ausgelegt. Die Brennstoffzufuhr erfolgt vollautomatisch über ein Fördersystem, das die Pellets aus dem Lager direkt in den Heizkessel transportiert. Die Anlage regelt die Verbrennung digital, passt die Leistung dem tatsächlichen Wärmebedarf an und sorgt damit für effizientes und gleichmäßiges Heizen. Die Asche fällt in einen Sammelbehälter, der je nach Nutzung und Heizleistung nur alle paar Wochen oder sogar erst nach mehreren Monaten geleert werden muss. Auch die Steuerung erfolgt bequem über ein Bedienfeld oder optional per App, das macht das Heizen mit Holzpellets so komfortabel wie mit Öl oder Gas.

Die benötigte Lagerfläche richtet sich nach dem Wärmebedarf des Gebäudes. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus mit einem Jahresverbrauch von etwa sechs Tonnen Pellets sind rund vier bis sechs Quadratmeter Lagerfläche erforderlich. Wichtig ist, dass das Lager trocken, gut zugänglich und optimal belüftet ist. Ob klassischer Vorratsraum, Sacksilo oder unterirdischer Erdtank, wir finden gemeinsam mit Ihnen die passende Lösung für Ihre räumlichen Gegebenheiten und planen die Anlage so, dass der Platz effizient genutzt wird.

Die Betriebsgeräusche einer modernen Pelletheizung sind sehr gering. Sowohl die Fördereinheit als auch der Kessel selbst sind in der Regel schallgedämmt und vibrationsarm konstruiert. Während des Heizbetriebs ist lediglich ein leises Rauschen oder gelegentliches Fördergeräusch wahrnehmbar. Eine Aufstellung im Keller, Technikraum oder einem separaten Heizraum ist problemlos möglich und sorgt dafür, dass die Anlage im Alltag kaum auffällt.

Ja, in den meisten Fällen rechnet sich die Investition bereits nach wenigen Jahren. Pelletpreise sind im Vergleich zu Öl und Gas deutlich stabiler und meist günstiger. Darüber hinaus gibt es attraktive staatliche Förderprogramme, die einen erheblichen Teil der Investitionskosten abdecken. Auch der Wartungsaufwand ist kalkulierbar. Langfristig profitieren Sie nicht nur finanziell, sondern auch ökologisch, denn mit einer Pelletanlage setzen Sie auf ein zukunftsfähiges, CO₂-neutrales Heizsystem.

Absolut. Besonders sinnvoll ist die Kombination einer Pelletheizung mit einer Solarthermieanlage. In den Sommermonaten kann die Solaranlage die Warmwasserbereitung nahezu vollständig übernehmen, sodass der Pelletkessel in dieser Zeit oft nicht benötigt wird. Das reduziert den Brennstoffverbrauch und verlängert die Lebensdauer der Anlage. Auch die Einbindung in bestehende Systeme oder die Ergänzung durch einen Pufferspeicher zur weiteren Effizienzsteigerung sind problemlos möglich. Wir beraten Sie gerne zu allen Kombinationsmöglichkeiten, die zu Ihrem Haus und Ihrem Heizverhalten passen.

Moderne Pelletheizungen sind auf hohen Bedienkomfort ausgelegt. Die Brennstoffzufuhr erfolgt vollautomatisch über ein Fördersystem, das die Pellets aus dem Lager direkt in den Heizkessel transportiert. Die Anlage regelt die Verbrennung digital, passt die Leistung dem tatsächlichen Wärmebedarf an und sorgt damit für effizientes und gleichmäßiges Heizen. Die Asche fällt in einen Sammelbehälter, der je nach Nutzung und Heizleistung nur alle paar Wochen oder sogar erst nach mehreren Monaten geleert werden muss. Auch die Steuerung erfolgt bequem über ein Bedienfeld oder optional per App, das macht das Heizen mit Holzpellets so komfortabel wie mit Öl oder Gas.

Die benötigte Lagerfläche richtet sich nach dem Wärmebedarf des Gebäudes. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus mit einem Jahresverbrauch von etwa sechs Tonnen Pellets sind rund vier bis sechs Quadratmeter Lagerfläche erforderlich. Wichtig ist, dass das Lager trocken, gut zugänglich und optimal belüftet ist. Ob klassischer Vorratsraum, Sacksilo oder unterirdischer Erdtank, wir finden gemeinsam mit Ihnen die passende Lösung für Ihre räumlichen Gegebenheiten und planen die Anlage so, dass der Platz effizient genutzt wird.

Die Betriebsgeräusche einer modernen Pelletheizung sind sehr gering. Sowohl die Fördereinheit als auch der Kessel selbst sind in der Regel schallgedämmt und vibrationsarm konstruiert. Während des Heizbetriebs ist lediglich ein leises Rauschen oder gelegentliches Fördergeräusch wahrnehmbar. Eine Aufstellung im Keller, Technikraum oder einem separaten Heizraum ist problemlos möglich und sorgt dafür, dass die Anlage im Alltag kaum auffällt.

Ja, in den meisten Fällen rechnet sich die Investition bereits nach wenigen Jahren. Pelletpreise sind im Vergleich zu Öl und Gas deutlich stabiler und meist günstiger. Darüber hinaus gibt es attraktive staatliche Förderprogramme, die einen erheblichen Teil der Investitionskosten abdecken. Auch der Wartungsaufwand ist kalkulierbar. Langfristig profitieren Sie nicht nur finanziell, sondern auch ökologisch, denn mit einer Pelletanlage setzen Sie auf ein zukunftsfähiges, CO₂-neutrales Heizsystem.

Absolut. Besonders sinnvoll ist die Kombination einer Pelletheizung mit einer Solarthermieanlage. In den Sommermonaten kann die Solaranlage die Warmwasserbereitung nahezu vollständig übernehmen, sodass der Pelletkessel in dieser Zeit oft nicht benötigt wird. Das reduziert den Brennstoffverbrauch und verlängert die Lebensdauer der Anlage. Auch die Einbindung in bestehende Systeme oder die Ergänzung durch einen Pufferspeicher zur weiteren Effizienzsteigerung sind problemlos möglich. Wir beraten Sie gerne zu allen Kombinationsmöglichkeiten, die zu Ihrem Haus und Ihrem Heizverhalten passen.

Jetzt umsteigen – nachhaltig heizen mit System

Sie möchten unabhängig von Öl oder Gas werden? Sie legen Wert auf umweltfreundliche Technik, regionale Ressourcen und echte Beratung? Dann sprechen Sie mit uns. Gemeinsam finden wir die passende Pelletlösung für Ihr Zuhause.



Beratungstermin vereinbaren!

eissele heizungsanlagen installation und wartung pelletheizung